Eco friendly
Arnica montana ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in den europäischen Mittel- und Hochgebirgen wächst.
Inhaltsstoffe
In den Arnica-Blüten sind ätherisches Öl, Flavonoide, Sesquiterpenlactone, Phenolcarbonsäuren und Cumarine enthalten. Dadurch kann Arnica eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und desinfizierende Wirkung haben.
Anwendung
Bei diesen Zuständen können Zubereitungen aus Arnica-Tinkturen hilfreich sein:
- Prellungen, Verstauchungen und Quetschungen
- Muskelkater und Muskelzerrungen
- Hämatomen
- Um den Heilungsprozess von Operationen zu unterstützen
Geschichte der Arnica montana
Arnica montana ist erst seit dem Mittelalter bekannt. Erste Hinweise auf die Bezeichnung Arnica sind in dem Kräuterbuch von Jakob von Bergzaubern von 1625 zu finden. Schon hier wurde der Einsatz bei Prellungen erwähnt.
In Jahr 1986 und 2001 wurde Arnica montana zur Arzneipflanze des Jahres gewählt.